Franz Oppenheimer
Gesammelte Schriften
Herausgegeben von
Julius H. Schoeps, Alphons Silbermann, Hans Süssmuth
in Verbindung mit Bernhardt Vogt
Bearbeitet von
Elke-Vera Kotowski
Im Auftrag des
Moses Mendelssohn Zentrum
für europäisch-jüdische Studien
Universität Potsdam
in Verbindung mit
Ludwig-Erhard-Stiftung e.V., Bonn
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Band I:
Theoretische Grundlegung |
||
| Vorwort | VII | |
| Editorische Vorbemerkung | XII | |
| Großgrundeigentum und soziale Frage. Versuch einer neuen Grundlegung der Gesellschaftswissenschaft (1922) | 1 | |
| Das Bevölkerungsgesetz des T. R. Malthus und der neueren Nationalökonomie. Darstellung und Kritik (1901) | 281 | |
| Das Grundgesetz der Marxschen Gesellschaftslehre. Darstellung und Kritik (1903) | 385 | |
| David Ricardos Grundrententheorie. Darstellung und Kritik (1927) | 469 | |
| Die soziale Frage und der Sozialismus. Eine kritische Auseinandersetzung mit der marxistischen Theorie (1913) | 615 | |
| Quellenverzeichnis | 721 | |
| Namensverzeichnis | 731 | |
Band II:
Politische Schriften |
![]() |
|
| Vorwort | VII | |
|
||
| Die "Utopie als Tatsache" (1899) | 3 | |
| Sozialliberalismus oder Kollektivismus? (1900) | 15 | |
| Sozialismus oder Liberalismus? (1918) | 26 | |
| Der Ausweg. Notfragen der Zeit (1919) | 43 | |
| Die soziale Forderung der Stunde. Gedanken und Vorschläge (1919) | 85 | |
| Weder so - noch so. Der Dritte Weg (1933) | 109 | |
| Sprung über ein Jahrhundert (1934) | 161 | |
| Wie der Frieden aussehen sollte (1937/38) | 238 | |
| Pay Americana (1941/42) | 243 | |
|
||
| Das Gesetz der zyklischen Katastrophen (1897) | 253 | |
| Skizze der sozial-ökonomischen Geschichtsauffassung (1903) | 267 | |
| Der Staat (1907) | 309 | |
| Die rassentheoretische Geschichtsphilosophie (1913) | 387 | |
| Demokratie (1914) | 414 | |
| Wir - und die Anderen. Gedanken zur Völkerpsychologie (1915) | 431 | |
| Nationale Autonomie (1917) | 445 | |
| Zur Tendenz der europäischen Entwicklung (1917) | 457 | |
| Staat und Gesellschaft (1924) | 461 | |
| Der Staat und die Sünde (1926) | 474 | |
| Der Staat in nationalökonomischer Hinsicht (1926) | 485 | |
| Die List der Idee (1927) | 517 | |
| The Idolatry of the State (1927) | 527 | |
| Rassenprobleme (1930) | 536 | |
| Machtverhältnis (1931) | 546 | |
| Staat und Nationalismus (1932/33) | 561 | |
| Quellenverzeichnis | 567 | |
| Namensverzeichnis | 571 | |
Band
III: Schriften zur Marktwirtschaft |
![]() |
|
| Vorwort | VII | |
|
||
| Praktische Ökonomik und Wirtschaftspolitik (1913) | 3 | |
| Zur Theorie der weltwirtschaftlichen Beziehungen (1913) | 33 | |
| Zur Geldtheorie (1914) | 37 | |
| Gemeingut und Privateigentum (1914) | 45 | |
| Kriegswirtschaft (1914) | 67 | |
| Weltwirtschaft und Nationalwirtschaft (1915) | 75 | |
| Das Bodenmonopol (1917/18) | 105 | |
| Freier Handel und Genossenschaftswesen (1918) | 111 | |
| Die neue Wirtschaft (1918) | 124 | |
| Krisis der Nationalökonomie (1919) | 130 | |
| Gemeinwirtschaft (1924) | 157 | |
| Pseudoprobleme der Wirtschaftspolitik (1925) | 163 | |
| Der Arbeitslohn (1926) | 179 | |
| Wert und Kapitalprofit (1926) | 231 | |
| Zur Möglichkeit der Konjunkturtheorie (1927) | 287 | |
| Produktivität (1926) | 290 | |
| Weltprobleme der Bevölkerung (1929) | 307 | |
| Alfred amonns theoretische Auffassung (1929) | 330 | |
| Lohntheorie und Sozialpolitik (1929) | 346 | |
| Die ökonomische Theorie des Wertes (1931) | 355 | |
| Arbeitslosigkeit (1936) | 375 | |
| Wages and Trade Unions (1940/41) | 399 | |
| A Post-Mortem on Cambridge Economics (1943/44) | 427 | |
|
||
| Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie (1938) | 449 | |
| Quellenverzeichnis | 803 | |
| Namensverzeichnis | 811 | |

